Unsere kommunale Beratung und Gremienunterstützung sind der Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung eines modernen und effizienten öffentlichen Verkehrssystems. Wir bieten nicht nur fachkundige Beratung auf kommunaler Ebene, sondern unterstützen Sie auch aktiv in Gremien, beispielsweise als fachliche Referenten im Vorfeld politischer Beschlussfassungen. Unsere Expertise in den Bereichen Verkehrsplanung und Mobilitätskonzeption ermöglicht es, gemeinsam mit den kommunalen Entscheidungsträgern optimale Lösungen zu entwickeln. Durch eine enge Zusammenarbeit streben wir danach, maßgeschneiderte Verkehrslösungen zu schaffen, die den Bedürfnissen Ihrer Gemeinde gerecht werden.
Gremienunterstützung
Unsere Gremienunterstützung geht über bloße Beratung hinaus - wir setzen uns aktiv dafür ein, Ihre Interessen in verschiedenen Gremien zu vertreten. Durch eine umfassende Vorbereitung und kompetente Teilnahme an Gremiensitzungen sorgen wir dafür, dass Ihre Anliegen und Bedenken im Entscheidungsprozess angemessen berücksichtigt werden. Unser Ziel ist es, eine starke Partnerschaft aufzubauen und sicherzustellen, dass Ihre Politik bestmöglich über Ihre aktuellen ÖPNV-Themen informiert ist, sich einbringen kann und damit auch relevante Beschlussfassungen erfolgreich ablaufen.
Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Unterstützung bei Presseterminen zu Fahrplanthemen
Effektive Öffentlichkeitsarbeit ist entscheidend, um Akzeptanz und Unterstützung für Verkehrsprojekte zu gewinnen. Unser Team unterstützt Sie bei der Erstellung aussagekräftiger Pressemitteilungen und begleitet Sie bei Presseterminen zu Fahrplanthemen. Durch eine gezielte Kommunikation schaffen wir Transparenz und Verständnis für Ihre Projekte, fördern positive Berichterstattung und stärken das Vertrauen der Öffentlichkeit.
Bürgerbeteiligung bei neuer Liniennetzplanung
Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei der Planung von Liniennetzen ist essenziell für den Erfolg von Verkehrsprojekten. Unser Team unterstützt Sie aktiv bei der Bürgerbeteiligung, indem wir transparente Informationsveranstaltungen organisieren und offenen Dialog fördern. Wir ermutigen die Bürgerinnen und Bürger, ihre Anregungen und Bedenken zu teilen, um ein Liniennetz zu schaffen, das den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht.
Erläuterung und Diskussion von ÖPNV-Maßnahmen im Bus- und Bahnverkehr
Die erfolgreiche Umsetzung von ÖPNV-Maßnahmen erfordert nicht nur fachliches Know-how, sondern auch eine klare Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um komplexe Maßnahmen im Bus- und Bahnverkehr verständlich zu erläutern und mit den Betroffenen zu diskutieren. Durch einen offenen Dialog fördern wir das Verständnis für geplante Maßnahmen und schaffen Akzeptanz für notwendige Veränderungen im öffentlichen Verkehr.
Aufbau eines Qualitätscontrollings im Bus- und Bahnverkehr
Die Einführung eines effektiven Qualitätscontrollings ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb im Bus- und Bahnverkehr. Unser Team unterstützt Sie beim Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems, das sicherstellt, dass Ihre Dienstleistungen den höchsten Standards entsprechen. Durch regelmäßige Überprüfungen, Analyse von Betriebsdaten und kontinuierliche Optimierung tragen wir dazu bei, die Qualität Ihrer Verkehrsangebote zu steigern und die Zufriedenheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Auch die Entwicklung von Bonus-/Malus- oder Ranking-Systemen sowie die Einbindung anderer Datenquellen (etwa eingehender Beschwerden) gehört zu unserer Kernkompetenz, wobei wir hier stets einen starken Fokus auf den Verwaltungs- und Prüfaufwand sowie die Anreizwirkung haben.
Mithilfe bei Stellungnahmen zu ÖPNV-Themen
Die Erstellung von qualifizierten Stellungnahmen zu ÖPNV-Themen erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Unser Team steht Ihnen bei der Erarbeitung fundierter Stellungnahmen zur Seite und beantwortet Ihnen gerne Fragen, die Ihnen bei der Meinungsbildung aufkommen. Wir analysieren komplexe Sachverhalte, berücksichtigen regulatorische Anforderungen und vertreten Ihre Interessen mit überzeugenden Argumenten. Durch unsere Unterstützung gewährleisten wir, dass Ihre Positionen klar, präzise und wirkungsvoll kommuniziert werden.
Verbesserung von Schülerverkehren durch Koordination mit Schulzentren
Jede weiterführende Schule in Ihrem Verkehrsgebiet beginnt den Unterricht um 7:55 Uhr? Das war schon immer so? Das mag sein, aber genau solche Konstellationen treiben die Kosten im ÖPNV massiv in die Höhe, ohne dass ein Mehrwert für die Fahrgäste entsteht. Zahlreiche Busse und Fahrer müssen vorgehalten werden, um in der morgendlichen Spitzenstunde gerade mal eine kapazitätsmäßig notwendige Fahrt zu produzieren. Wenn Schulen in unmittelbarer räumlicher Nähe identische Schulanfangszeiten haben, aber es eine deutliche zeitliche Verschiebung bei den Schulanfangszeiten innerhalb der Stadt gibt - meist reichen 20 Minuten Unterschied bei den Schulanfangszeiten - können in der Regel 30 bis 50 Prozent der Schulbusse eingespart werden. Ein Bus kann dann morgens einfach zwei erforderliche Schülerfahrten hintereinander durchführen. Wir entwickeln für Ihr Verkehrsgebiet eine Schulzeitenstaffelung, ermitteln das damit verbundene Einsparpotenzial, gehen mit Ihnen in die politische Abstimmung und passen anschließend die Fahrpläne an.
Planung freigestellter Schülerverkehre
Gibt es in Ihrem Verkehrsgebiet auch historisch gewachsene freigestellte Schülerverkehre nach §43 PBefG? Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, ob hier Optimierungen möglich sind: Können ein Teil der Verkehrsleistungen in den klassischen ÖPNV integriert und damit der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden? Sind wirtschaftliche Optimierungen im Rahmen der nächsten Vergabe der Verkehrsleistungen möglich? Kann das Fahrtenangebot ohne Mehrkosten attraktiver gestaltet werden?
Planung von Ergänzungsverkehren, z. B. bedarfsgesteuerte Verkehre wie Anrufverkehre
Für den überwiegenden Teil der Bevölkerung scheint der ÖPNV in Ihrem Verkehrsgebiet geeignet zu sein, aber hier und da gibt es Wünsche kleinerer Fahrgastgruppen, die durch den normalen ÖPNV nicht erfüllt werden können. So gibt es beispielsweise mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die die im Nahverkehrsplan als zumutbar angesehenen Fußwege zur Haltestelle nicht bewältigen können, oder Seniorinnen und Senioren, die die Erreichbarkeit des außerhalb des Ortes gelegenen Friedhofs bemängeln. Hier sind aufgrund des geringen Fahrgastpotenzials und der teilweise für Standardbusse nicht befahrbaren Straßen in Wohngebieten Sonderlösungen gefragt. Wir schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an und prüfen verschiedene Lösungsansätze wie ehrenamtliche Bürgerbusse, Orts- oder Quartiersbusse oder bedarfsgesteuerte Verkehre wie Rufbusse. Wir begleiten Sie von der Konzepterstellung bis zur Betriebsaufnahme.
Mediation zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen bei Meinungsverschiedenheiten
Eigentlich sollten die Verkehrsverträge bzw. bei eigenwirtschaftlichen Verkehren die entsprechenden Liniengenehmigungen alle Fragen zwischen Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen regeln. Meistens gilt jedoch die alte Weisheit: Nichts ist normaler als der Sonderfall, und nicht selten geraten die Beteiligten in Streit darüber, wie die bestehenden Regelungen nun anzuwenden sind. So kann es sein, dass sich die Einnahmesituation durch externe Einflüsse verschlechtert hat und das Verkehrsunternehmen nun Fahrplanausdünnungen oder höhere Entgelte fordert. Manchmal führen Änderungen im Straßennetz dazu, dass ausgeschriebene Fahrpläne nicht mehr funktionieren, und nicht immer sind sich Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen einig, was nun zu tun ist. In solchen oder ähnlichen Situationen suchen wir nach Lösungen, mit denen beide Seiten gut leben können.
Kontaktieren Sie uns, um von unserer umfassenden Erfahrung in der Verkehrsberatung zu profitieren. Gemeinsam gestalten wir Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Gemeinde zugeschnitten sind.
© NKVB Neubauer Krammer Verkehrsberatung GbR. Alle Rechte vorbehalten.
Newsletter | Impressum | Datenschutzerklärung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.