Unsere wirtschaftliche Optimierung konzentriert sich auf die nachhaltige Steigerung der Rentabilität von Verkehrsunternehmen. Durch eine umfassende Analyse und gezielte Maßnahmen tragen wir dazu bei, betriebliche Abläufe zu optimieren und Kostenstrukturen zu verbessern. Unser Ziel ist es, Verkehrsunternehmen finanziell effizienter zu gestalten, was nicht nur kurzfristig zu Einsparungen führt, sondern auch langfristig zu einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.
Wirtschaftliche Optimierung von Fahrplänen
Speziell im Schülerverkehr, wo Effizienz und Zuverlässigkeit von höchster Bedeutung sind, bieten wir eine zielgerichtete wirtschaftliche Optimierung von Fahrplänen an. Durch die Analyse von Schülerströmen, Auslastungen und Unterrichtszeiten konnten wir schon in zahlreichen Fällen den Schülerverkehr optimieren. Am Ende bleibt es dann Ihnen überlassen, ob Sie die eingesparten Spitzenfahrzeuge entfallen lassen oder sie an anderer Stelle im Verkehrsnetz einsetzen, wo die Busse zu Stoßzeiten zu voll sind und zusätzliche Verstärkerleistungen Entlastung schaffen könnten.
Kostenkalkulationen für Ausbauszenarien
Unsere Experten führen detaillierte Kostenkalkulationen für Fahrplan- und Streckenänderungen durch. Ob es um die Anpassung von Routen, die Umstrukturierung von Fahrplänen oder andere Veränderungen geht, berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren wie bezahlte Arbeitsstunden für das Fahrpersonal, verbrauchsabhängige Kosten sowie die benötigten Fahrzeuge. Unsere Kalkulationen können als Entscheidungsgrundlage dienen und dazu beitragen, den Nutzen für die Kunden im ÖPNV kostenwirksam zu maximieren.
Fahrplananalysen zur wirtschaftlichen Optimierung
Unsere Fahrplananalysen konzentrieren sich darauf, Spitzenleistungen zu identifizieren und die Anzahl der benötigten Busse zu Spitzenzeiten zu reduzieren. Wir analysieren Fahrpläne auf Schwachstellen und Potenziale, um Spitzenlasten zu optimieren, ohne dabei die Attraktivität zu beeinträchtigen. Durch die gezielte Reduktion von Spitzenleistungen tragen wir zur Senkung von Betriebskosten bei, ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit und Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu machen. Oft erlauben es auch Verschiebungen von Fahrplanlagen oder eine Neuverknüpfung von Linienästen einen Spagat zwischen einer verbesserten Wirtschaftlichkeit und zusätzlichen verkehrlichen Vorteilen zu kombinieren.
Reduzierung von Leer- und Umsetzfahrten sowie Vermeidung von langen Standzeiten
Man mag es kaum glauben, aber es ist so: Oft führt der Blick von außen dazu, dass sich eine gewisse Verkehrsleistung ohne Einbußen für Fahrgäste und Mitarbeiter mit einem Fahrzeug weniger oder signifikant weniger Kilometern bzw. Fahrpersonalstunden erbringen lässt. Oft muss man etwas um die Ecke denken: Wie müssen die zu erbringenden Fahrten auf die Busse verteilt werden, damit möglichst wenig Kosten entstehen? Zunächst werden die notwendigen Hintergrundinformationen wie Schulzeiten, Verspätungsrisiken (z.B. Verkehrsbelastungen im Straßennetz), benötigte Kapazitäten (Solo-, Gelenk- oder Kleinbusse), Betriebshofstandorte, wichtige Anschlussbeziehungen und Ähnliches gesammelt und Umlauf für Umlauf, Linie für Linie wie bei einem Puzzlespiel durchgegangen. Nicht selten lassen sich dabei Tricks finden, wie der Fahrplan bei gleicher Leistung mit weniger Kosten, geringerer Umweltbelastung und zufriedenerem Fahrpersonal betrieben werden kann.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre wirtschaftliche Performance zu steigern, Kosten im Bereich Fahrplan und Strecken zu optimieren und langfristig erfolgreicher zu sein. Unsere Expertise bringt Ihre Verkehrsunternehmung auf die Überholspur des ökonomischen Erfolgs.
© NKVB Neubauer Krammer Verkehrsberatung GbR. Alle Rechte vorbehalten.
Newsletter | Impressum | Datenschutzerklärung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.